US-Inflation zieht an, Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung sinkt

    14.02.2025

    Image
    • EURUSD: Was das Hauptwährungspaar betrifft, so schnitt der Euro insgesamt gut ab. Zu Beginn der Woche wurde er nahe der Marke von 1,030 USD/EUR gehandelt, am Donnerstagnachmittag schloss der Euro leicht unter der Marke von 1,045 USD/EUR. Trump. Bereits am Montag kündigte er an, dass er ab dem 3.12. 25% Zölle auf Aluminium- und Stahlimporte in die USA erheben werde. Er erklärte, dass die Zölle für alle Länder gelten würden (später räumte er ein, dass er eine Ausnahme für Australien in Betracht ziehen würde). Mit dieser Maßnahme soll die amerikanische Stahl- und Aluminiumproduktion angekurbelt werden. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, U. von der Leyen, sagte, dass diese Verordnung die EU nicht ohne Antwort lassen werde. Später kündigte D. Trump an, dass er plant, gegenseitige Zölle auf alle Länder zu erheben, die Zölle auf US-Importe erheben (Einzelheiten waren bei Redaktionsschluss am Donnerstag, den 13.2. nachmittags noch nicht bekannt). Bei den makroökonomischen Statistiken war die US-Verbraucherinflation für Januar erwähnenswert, die leicht über dem Marktkonsens lag (+0,5 % m/m, +3,0 % y/y gegenüber der Marktschätzung von +0,3 % m/m, +2,9 % y/y). Aus Sicht der US-Notenbank (Fed) bedeutet dies, dass sie die Zinsen auf ihrer nächsten Sitzung (19.3.) wahrscheinlich unverändert lassen wird.
    • Die Industrieproduktion in der Eurozone fiel im Dezember um 1,1 % gegenüber dem Vormonat und um 2,0 % gegenüber dem Vorjahresmonat (Marktschätzung -0,6 % gegenüber dem Vormonat, -3,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat). Der deutlichere Rückgang gegenüber dem Vormonat war vor allem auf einen Rückgang der Automobilproduktion um 8,9 % gegenüber dem Vormonat zurückzuführen. Die Inflationsrate der deutschen Verbraucher wurde für Januar mit -0,2 % m/m und +2,3 % y/y bestätigt (HVPI -0,2 % m/m und +2,8 % y/y). Die Kerninflation verlangsamte sich auf +2,9 % y/y.
    • CEE-Region: Die CZK legte gegenüber dem EUR insgesamt zu und schloss am Donnerstagnachmittag unter dem Wert von 25,05 CZK/EUR. Der HUF entwickelte sich in der vergangenen Woche ebenfalls positiv und bewegte sich im Währungspaar mit dem EUR von 405,5 HUF/EUR auf unter 402,5 HUF/EUR. Der PLN verzeichnete ebenfalls leichte Kursgewinne und notierte am Donnerstagnachmittag bei 4,17 PLN/EUR.
    • EURCNY: Die CZK legte gegenüber dem EUR insgesamt zu und schloss am Donnerstagnachmittag unter dem Wert von 25,05 CZK/EUR. Der HUF entwickelte sich in der vergangenen Woche ebenfalls positiv und bewegte sich im Währungspaar mit dem EUR von 405,5 HUF/EUR auf unter 402,5 HUF/EUR. Der PLN verzeichnete ebenfalls leichte Kursgewinne und notierte am Donnerstagnachmittag bei 4,17 PLN/EUR.

    Newsletter
    Die Finanzmärkte ändern sich sehr schnell. Bei Akcenta halten wir mit ihnen Schritt
    Akcenta Logo

    Ich möchte ein Kunde werden

    Akcenta Logo
    © 2024 AKCENTA CZ a.s.

    GDPR

    Cookies

    Facebook
    Instagram
    LinkedIn
    Youtube