Europäische Zentralbank senkt erwartungsgemäß die Zinsen

    07.03.2025

    Image
    • EURUSD: Was das Hauptwährungspaar anbelangt, so hat der Euro in der vergangenen Woche gut abgeschnitten und deutlich zugelegt. Während er am Montagmorgen bei 1,040 USD/EUR gehandelt wurde, bewegte sich der Euro allmählich auf 1,085 USD/EUR zu, wo er am Donnerstagnachmittag notierte. Später schloss er leicht unter dieser Marke. Damit hat der Euro den höchsten Stand seit November letzten Jahres erreicht. Zu Beginn der Woche wurde der Handel hauptsächlich durch Ereignisse außerhalb des makroökonomischen Kalenders beeinflusst. US-Präsident D. Trump kündigte die Aussetzung der Militärhilfe für die Ukraine an (einige Tage nach dem Zusammenstoß mit dem ukrainischen Präsidenten V. Zelensky) und kündigte das Inkrafttreten von Zöllen auf Wareneinfuhren aus Mexiko, Kanada und China an. Kanada reagierte mit der Verhängung von Zöllen in Höhe von 25 % auf die Einfuhr von Waren aus den USA, China plant ab dem 3.10. die Einführung von Zöllen in Höhe von 10-15 %. U. von der Leyen stellte daraufhin einen Plan zur Stärkung der europäischen Verteidigung vor, der 800 Milliarden Euro umfasst. Die ADP-Arbeitsplatzzahlen für Februar enttäuschten (77k gegenüber einer Schätzung von 141k), aber die neuen wöchentlichen US-Arbeitslosenanträge überraschten positiv (221k gegenüber einer Schätzung von 234k).
    • Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinssätze um 25 Basispunkte gesenkt. Der Leitzins liegt nun bei 2,65 % und der Einlagensatz wurde auf 2,50 % gesenkt. Nach Angaben der EZB ist der geldpolitische Kurs immer noch restriktiv, aber das Ausmaß der Restriktion wurde deutlich verringert. Nach der neuen Prognose wird die Verbraucherinflation voraussichtlich 2,3 % (2025), 1,9 % (2026) und 2,0 % (2027) erreichen. Die Prognose für das Bruttoinlandsprodukt wurde auf 0,9 % (2025) und 1,2 % (2026) gesenkt.
    • CEE-Region: Gegenüber dem EUR wurde die CZK in einer Spanne von 24,95 - 25,10 CZK/EUR gehandelt. Am Donnerstag schloss sie leicht unter dem Niveau von 25,05 CZK/EUR, wo sie auch am Montagmorgen gehandelt wurde. Das Währungspaar HUF/EUR wurde hauptsächlich in der Spanne von 398 - 402 HUF/EUR gehandelt. Der PLN bewegte sich dann gegenüber dem EUR in der Spanne von 4,15 - 4,18 PLN/EUR.
    • EURCNY: Der CNY hat sich gegenüber dem EUR nicht gut entwickelt. Im Laufe der Woche schwächte er sich allmählich von 7,58 CNY/EUR auf 7,85 CNY/EUR ab. Trumps Ankündigung, zusätzliche 10 % Zölle auf Waren aus China zu erheben. Laut Caixin beschleunigte sich das PMI-Wachstum im Februar sowohl im verarbeitenden Gewerbe (50,8 Punkte) als auch im Dienstleistungssektor (51,4 Punkte).

    Newsletter
    Die Finanzmärkte ändern sich sehr schnell. Bei Akcenta halten wir mit ihnen Schritt
    Akcenta Logo

    Ich möchte ein Kunde werden

    Akcenta Logo
    © 2025 AKCENTA CZ a.s.

    GDPR

    Cookies

    Facebook
    Instagram
    LinkedIn
    Youtube